Zwei Verbände – ein Ziel

Nachhaltiger Umgang mit unseren Wasserressourcen

Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd

Wir versorgen unsere Mitgliedsgemeinden rund um die Uhr mit bestem Trinkwasser in ausreichender Menge: Darin sehen wir unsere wichtigste Aufgabe im Wasserverband. Was braucht es für eine zuverlässige Trinkwasserversorgung? Hier sind alle Infos für Sie:

Abwasserverband Leibnitzerfeld-Süd

Die hohe Qualität unseres Abwasser-Entsorgungssystems misst sich am Entsorgungsgrad aller Mitgliedsgemeinden: 98% der Haushalte sind am Abwassersystem angeschlossen. Was es dabei alles zu tun gibt?
Erfahren Sie mehr hier:

Verantwortung für unsere Umwelt

Zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger in folgenden Mitgliedsgemeinden:

Steiermark Landkarte Leibnitzerfeld Sued Mitgliedsgemeinden
Wasserversorgungsgemeinden

Ehrenhausen an der Weinstraße

Gamlitz

Leutschach an der Weinstraße

Straß in Steiermark

St. Veit in der Südsteiermark

Abwasserentsorgungsgemeinden

Ehrenhausen an der Weinstraße

Gabersdorf

Gamlitz

Straß in Steiermark

St. Veit in der Südsteiermark

Kennen Sie bereits den Wasserturm Weinleiten?

Erfahren Sie alles über den Weg des Wassers am Wasserturm Weinleiten – genau an der Grenze von Gamlitz und Ehrenhausen.

Vom Motorikpark Gamlitz aus, erreichen Sie die Plattform in circa 20 Minuten. Dort angekommen, genießen Sie einen einzigartigen Ausblick über das Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Leibnitzerfeld Süd und über das südsteirische Weinland.

Unser Wasserverband

Seit 1959 ist der Wasserverband Leibnitzerfeld-Süd, mit Sitz in Straß i.Stmk, ein unverzicht­barer Bestandteil der Region. Wasserknappheit war hier im Jahreslauf ein ständig wiederkehrendes Problem.

Das Team des Wasserverbandes Leibnitzerfeld-Süd sorgt für eine permanente Liefersicherheit: 365 Tage im Jahr wird die gesamte Anlage von uns betreut und Instand gehalten.

Unser Abwasserverband

Unser Abwasser-verband

Abwasserverband aus der Vogelperspektive Ueberblick ueber Klaeranlage in Straß in der Steiermark

98% aller Haushalte sind an das gemeinsame Entsorgungssystem angeschlossen. Das ist ein Entsorgungsgrad, der österreichweit an der Spitze liegt und für unsere hohen Standards in der Region steht.

Die Vision und das Ziel der Gründer, die 1976 den Verband ins Leben gerufen haben, war ein funktionierendes Abwasserentsorgungssystems mit Nachhaltigkeit.

Die Verbände in Zahlen

– versorgt 93 % aller Haushalte in der Region mit bestem Trinkwasser

– hat ein Leitungsnetz von ca. 450 km Länge

– fördert bis zu 3.800 m³ Trinkwasser pro Tag aus 3 Brunnen

– liefert pro Jahr ca. 800.000 m³ Trinkwasser

– verfügt über 10 Hochbehälter, 2 Tiefbehälter, 6 Pumpwerke, 16 Drucksteigerungen sowie                    Druckreduzierschächte, Zähler- und Übergabeschächte

– entsorgt die Abwässer von 98 % aller Haushalte der Mitgliedsgemeinden 

– verfügt über ein  450 km langes Kanalsystem

– übernimmt pro Tag durchschnittlich 3.500 m³ Abwasser

– reinigt im Jahr ca. 1.290.000 m³ Abwasser

– betreibt in Summe etwa 490 Pumpwerke

Wir leisten nachhaltige Pionierarbeit. Zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger in folgenden Mitgliedsgemeinden: 
– Ehrenhausen an der Weinstraße mit 2.479 Einwohnern (Stand 01.Jänner 2022)
– Gabersdorf mit 1.292 Einwohnern (Stand 01.Jänner 2022) 
– Gamlitz  mit 3.204 Einwohnern (Stand 01.Jänner 2022)
– Leutschach an der Weinstraße  mit 3.561 Einwohnern (Stand 01.Jänner 2022)
– Straß in Steiermark  mit 6.308 Einwohnern (Stand 01.Jänner 2022)
– St. Veit in der Südsteiermark  mit 4.429 Einwohnern (Stand 01.Jänner 2022)